Schiri-Misere in der SuperLeague

Mar 23, 2006 - 1:00 PM hours
Schiri-Misere in der SuperLeague |#851
Nov 2, 2018 - 11:17 AM hours
Die Schirileistungen sind doch schon wieder seit Wochen enorm schwach und das in praktisch jedem Spiel. Eigentlich kann man hier nach jedem Spiel mehrere Sachen ansprechen, weil es fast immer grössere Fehler gibt. Aber was bringt das schon? Die Schiris sind einfach schlecht, haben keine Linie und pfeifen wie sie gerade lustig sind. Da kann der Videoschiri nur kommen, da werden Sachen umgedreht, wie es in Deutschland auch schon mehrfach der Fall war und das führt nur noch zu mehr Kopfschütteln. Da kann auch Zeidler die Geste machen, dennoch war das Offside klar richtig entschieden.
Und über Elfer reden, interessiert mich auch nicht. Bei FCZ gegen YB gabs es Elfer für wenig Vergehen, bei Sion gegen GC bekommt der Sittener Gelb für Schwalbe, dabei wird er mehr als eindeutig vom Gegenspieler am Fuss getroffen und zu Fall gebracht und das bei hohem Tempo. Sind auch schon wieder 3 bis 4 Elfer die man hätte geben müssen, welche es aber nicht gab für Sion, in den letzten Wochen. Vielleicht hätte man die dann trotzdem verschossen, aber das ist ja nicht die Sache. Dass man mal für eine kleine Berühung mal keinen Elfer kassiert, nachdem man den Ball weggehauen hat, oder einen möglichen Ellbogeneinsatz an der Grenze wo der Schiri eh sonstwo hinsah, ist das Mindeste.
Aber dann kann ich auch noch eine Szene ausgraben. Bei 84 Minuten und wenigen Sekunden steht ein Freistoss für Sion an. Da rennt Neitzke in der 16ner und wird dann vom 3er von St. Gallen am Arm zu Boden gerissen. Neitzke hat nicht einmal reklamiert und Wiederholung gab es auch keine, weil das Spiel weiterging und Itaitinga die Top-Chance hatte eine Minute danach.

•     •     •

Dennis Hediger: Ich bin nicht der typische Fussballer, da ich doch einigermassen fit bin. Vielleicht ein wenig über dem Schnitt.
Schiri-Misere in der SuperLeague |#852
Nov 5, 2018 - 10:56 AM hours
Runde vorbei, kann man wieder einige Entscheide diskutieren. Luzern, zum Beispiel, hätte gegen den FCZ locker 2 Elfer bekommen können. Da es keinen gab, auch das Ergebnis nicht verwunderlich, hätte anders ausgehen können..
Elfer gegen Basel war auch nicht gerade zwingend. Aber die gibt es fast immer, also wenn ein Körperteil des Gegners auf dem Boden liegt, da tritt man gerne mal drauf und bekommt einen Elfer. rolleyes San aber auch so einigen Schwalben zum Opfer gefallen. ugly

•     •     •

Dennis Hediger: Ich bin nicht der typische Fussballer, da ich doch einigermassen fit bin. Vielleicht ein wenig über dem Schnitt.
Schiri-Misere in der SuperLeague |#853
Nov 5, 2018 - 7:42 PM hours
Die Schirileistungen sind auch in meinen Augen schwach und das schon seit längerer Zeit. Ich weiss jedoch nicht, ob die Liga aktiv was dagegen unternimmmt oderob sie dies überhaupt realisiert. Ich begreife nicht, warum es nach wie vor keine Profi-Schiris in der Schweizer Liga gibt. Im Eishockey ist es machbar, warum sollte es beim Fussball nicht gehen?
Es gab mal eine Untersuchung (glaube nur über ein Jahr) bei welchem geschaut wurde, welche Teams eher bevor- bzw. eher benachteiligt werden. Von daher ist es schleunigst Zeit etwas zu ändern, unabhängig davon, wer benachteiligt wird. Ich erhoffe mir mit dem VAR etwas Besserung, nichtsdestotrotz müssen die Refs besser geschult werden.
Schiri-Misere in der SuperLeague |#854
Nov 5, 2018 - 10:29 PM hours
Weil viele Schiris gar nicht Profis sein wollen?

Aber auch mit VAR, wenn der Schiri ein Team bevorteilen will und eines benachteiligen, dann kann er das immer noch. Hat man ja auch in der Bundesliga gesehen. Da wurden teilweise Sachen entschieden, hat nicht immer mit den Regeln oder Vernunft zu tun. Oder Sachen werden nicht angeschaut, weil aufs Ohr nichts kam.

Also aus meiner Sicht bringt VAR nicht viel, am Ende interpretieren viele Leute viele Szenen nicht wirklich gleich, genau wie jetzt auch. Wird leider nur teilweise fairer, aber bei dem was das kostet, ists halt schon fragwürdig. Wäre wirklich sinnvoller, wenn mans in die Ausbildung steckt.

•     •     •

Dennis Hediger: Ich bin nicht der typische Fussballer, da ich doch einigermassen fit bin. Vielleicht ein wenig über dem Schnitt.
Schiri-Misere in der SuperLeague |#855
Nov 12, 2018 - 3:16 PM hours
Es wundert mich das noch keiner etwas zum Tor von Basel gegen Thun geschrieben hat. Der Ball war in der Wiederholung mehr oder weniger klar hinter der Linie. Der Ärger der Basler war ein Stück weit nachvollziehbar. Dennoch muss man auch sagen, dass das der Schiri kaum sehen kann. In dem Tempo musst du da schon fast daneben stehen um das zu sehen. Bei dem Gewühl im Strafraum für den Schiri unmöglich. Aber es wäre halt ein Beispiel wie sinnvoll die Torlinientechnologie wäre. Diese funktioniert einwandfrei und man ist nicht abhängig von Menschen, die halt nun einmal Fehler machen. Da fände ich es zum einen gut, wenn diese Technologie auch in der Schweiz eingeführt wird. Zum anderen gibt es natürlich auch Probleme mit der Torlinientechnologie. Sie ist extrem teuer. Vereine wie Xamax, Lugano oder Thun die schon jetzt jeden Franken zweimal umdrehen müssen, werden einen Teufel tun und viel Geld in eine Technologie investieren, die vielleicht eine Handvoll Mal pro Saison angewendet wird. Selbst in der Bundesliga gab es damals Diskussionen ob die kleinen Vereine, die ein Vielfaches Finanzstärker sind als die kleinen SL Vereine, dieses Geld investieren sollen. Dann müsste wohl oder übel die Liga mit eingreifen, wo ich mich dann auch frage, ob das Geld nicht an anderen Orten besser investiert wäre.

Wie andere oben auch schon geschrieben haben, sind die Leistungen der Schiris in der Schweiz im Moment wirklich katastrophal. Meistens ist keine Linie zu erkennen, krasse Fehlentscheide häufen sich. Man hat schlicht das Gefühl, dass es in der Schweiz grundsätzlich an Qualität im Schiedsrichterwesen mangelt. Und das ist kein Problem das man einfach mal auf die Schnelle lösen kann. Hier braucht es tiefgreifende Massnahmen und auch Geld um die Ausbildung und Betreuung zu verbessern. Doch angeführt vom grossen Boulevardblatt diskutiert man nun über die Einführung des Videoschiedsrichters und dürfte ihn in der nächsten Saison einführen. Sollte es soweit kommen, wäre es zwar gut für die Schiedsrichter auf dem Feld, da sie etwas aus dem Schussfeld genommen würden, aber für das Schiedsrichterwesen wäre es katastrophal. Anstatt dort anzusetzen wo wirklich die Probleme sind, nämlich bei der Ausbildung und das es schlicht nicht genügend geeignete Schiedsrichter in der Schweiz gibt. Dann haben wir 3 Jahre eine Phantomdiskussion, warum der Videobeweis nicht funktioniert und würde alle paar Monate die Regeln abändern. Irgendeinmal wird es dann einem klar, dass nicht die Technologie das Problem ist, sondern dass auch der Videoschiri schlussendlich einer dieser Schiris ist, der Woche für Woche gravierende Fehlentscheide fällt. Wieso sollte er in einem Büro und hinter dem Bildschirm auf einmal besser sein? Man sieht es ja in Deutschland wie gut es funktioniert. Kaum läuft es mal an einem Spieltag gut, werden eine Woche später wieder Entscheide gefällt, die mehr zu reden geben als ein normaler Fehlentscheid zwei Jahre vorher.

•     •     •

BSC Young Boys --- SC Freiburg
Schiri-Misere in der SuperLeague |#856
Nov 12, 2018 - 7:20 PM hours
Torlinientechnik kostet halt und wie oft braucht man es wirklich? Dafür gibt es zu wenige Szenen.. Unglücklich für Basel natürlich, aber auch genau da wo es der Assistent auf der Linie nur schwer sehen kann, weil er auf der anderen Seite steht und die Spieler da auch fast alles verdeckt haben. Wenn die Szene im anderen Eck so gewesen wäre, hätte ein guter Assistent das Tor wohl auch erkannt. Für den Schiri von vorne wohl auch kaum zu sehen.

In der BL soll es ja pro Spiel 8000 Euro kosten. Also ohne kaum je genutzt werden zu müssen. Über eine SL Saison wären das wohl fast 1,5 Mio. €. Mal abgesehen davon, dass es in der Schweiz so oder so noch teurer sein würde, weil ja alles teurer ist, vor allem Personal. Kosten um das System aufzustellen mit den ganzen Kameras, wurde vor der Einführung auf 1 Mio. € geschätzt, aber ich glaube wirklich hat es 300k bis 500k € gekostet pro Stadion.
Also vor 2 Jahren war man beim SFV noch dagegen. Claudius Schäfer meinte auch, dass es gar nicht in allen Stadien möglich wäre, dass man die 12 Super-Kameras aufstellen könnte.

Aber eben. Es gibt einfach auch zu wenig Geld für die Vereine von der Liga. Wenn CC mit Sion mit einmal Sauerkraut essen mehr einnimmt, als was es von der Liga gibt, dann weiss man woher der Wind weht. Da kann Dani Wyler gerne an die reiche Schweiz appellieren. Die Vereine arbeiten mehrheitlich schon am äusseren Rande des Budgets. Sogar wenn man das Geld noch zusammenbringen würde, irgendwo wird es dann fehlen und das ist dann meist bei den Junioren, was uns nachhaltig schaden könnte..

•     •     •

Dennis Hediger: Ich bin nicht der typische Fussballer, da ich doch einigermassen fit bin. Vielleicht ein wenig über dem Schnitt.
Schiri-Misere in der SuperLeague |#857
Nov 13, 2018 - 5:29 PM hours
Das war auch seit langem wieder einmal eine Szene wo man wirklich sagen kann, dass da die Torlinientechnologie weitergeholfen hätte. Was natürlich auch noch angemerkt werden muss ist, dass die Kameraperspektive in der Zusammenfassung des SRF für mich auch nicht 100% aufschlussreich war. Da der Pfosten relativ nach war, kann man zwar davon ausgehen, dass der Ball tatsächlich hinter der Linie war. Wäre der Ball aber einen halben Meter weiter innen gewesen, hätte man aus dieser Perspektive keine eindeutige Entscheidung fällen können.

Dazu gebe ich dir natürlich recht. Sollte die Liga darüber nachdenken die Torlinientechnologie in die Schweiz zu bringen, dürften sich fast alle Klubs extremst dagegen wehren. Und dass die Liga das Geld selber aufwenden würde, kann ich mir nicht vorstellen. Und wie auch geschrieben wäre es auch besser in anderen Dingen angelegt. Was mich halt am Schiriwesen der SFL extremst nervt, ist das für mich der Eindruck erweckt wird, dass man sich der Problematik nicht bewusst ist. Klar kann sich der Chef Schiri nicht im Blick hinstellen und sagen seine Schiedsrichter sind durchs Band schlecht. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es immer schlimmer wird mit der Qualität der Schiedsrichter. Keine Ausstrahlung, regelmässig werden ganze Spiele verpfiffen etc. Das sind doch Punkte die irgendwie gelöst werden müssen. Nur leider habe ich wirklich das Gefühl, dass sich das Ganze immer noch verschlimmert.

Die Finanzen der Super League sind halt ein leidiges Thema, mit dem wir uns in Zukunft sicher noch mehr beschäftigen dürfen. Wenn es halt selbst die Clubs in der wirtschaftsstarken Region Zürich nicht hinbekommen einigermassen anständig zu wirtschaften und Einnahmen zu erzielen, wie soll es dann Clubs in Randregionen wie dem FC Thun oder dem FC Sion gelingen?

•     •     •

BSC Young Boys --- SC Freiburg
Schiri-Misere in der SuperLeague |#858
Nov 26, 2018 - 6:43 AM hours
Auch dieses Wochenende waren die Schiris zum Teil wieder sehr schwach.

Klossner hat den einen oder anderen fragwürdigen Entscheid getroffen.
Fähndrich war teilweise überfordert und traf sehr sehr kleinliche Entscheide (und in anderen vergleichbaren Szenen kam nichts)

Von dem was ich gehört habe, hat sich Bieri auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Schiri-Misere in der SuperLeague |#859
Nov 26, 2018 - 11:21 PM hours
Zitat von Sektor_D7
Die Finanzen der Super League sind halt ein leidiges Thema, mit dem wir uns in Zukunft sicher noch mehr beschäftigen dürfen. Wenn es halt selbst die Clubs in der wirtschaftsstarken Region Zürich nicht hinbekommen einigermassen anständig zu wirtschaften und Einnahmen zu erzielen, wie soll es dann Clubs in Randregionen wie dem FC Thun oder dem FC Sion gelingen?
Musst halt noch mehr Spieler ausbilden und hoffen sie teuer zu verkaufen, das ist der Weg für alle Vereine um irgendwo auch einen wettbewerbsfähigen Kader zu unterhalten. Thun weiss man ja, dass die nicht mehr da wären, würden die Fans nicht hin und wieder Geld sammeln oder zuletzt sogar die öffentliche Hand. Bei Sion ist klar, ohne CC geht da nichts. Es wird keinen Profiverein im Wallis mehr geben können, wenn sich CC irgendwann zurückziehen sollte, davon muss man wohl ausgehen.

Schirileistung war doch wie immer. Sehr viel Chaos, viele Fehler, einmal wird so entschieden, einmal so, Willkür auf praktisch jedem Rasen der Super League. Da kann man fast nicht sagen, dass es besonders schlecht war, weil es doch öfter so aussieht.

Da sehe ich auch die Gefahr vom VAR. Wenn die Schiris, welche auf dem Feld dermassen daneben liegen, dann noch vor dem Video sitzen und da entscheiden dürfen, dann gibt es ähnlich viele unglaubliche Entscheide wie in der Bundesliga. ugly OKe, die letzten Spieltage wars deutlich besser, aber es dauert wirklich ewig bis es einigermassen klappte und nicht nur Sachen verschlimmert wurden. Mal sehen, bin eher skeptisch.

•     •     •

Dennis Hediger: Ich bin nicht der typische Fussballer, da ich doch einigermassen fit bin. Vielleicht ein wenig über dem Schnitt.
Schiri-Misere in der SuperLeague |#860
Dec 6, 2018 - 12:59 PM hours
Scheinbar sind doch 7 Schiris und 6 Assistenten im Halb-Profi-Programm der Liga dabei. Dachte, dass sich dafür deutlich weniger interessiert haben. Aber wie auch immer. Im Sport Aktuell wars ein Thema: https://www.srf.ch/play/tv/sportaktuell/video/sportaktuell-vom-05-12-2018?id=db9b5a5b-d641-402f-b8f8-d83c0eddc732

Gab schon ein paar schockierende Aussagen. Wie San der meinte, dass man sich nun auch Bilder anderer Spiele anschaut und die zusammen diskutiert, weil man sonst ja nicht wisse, was richtig und was falsch ist.. Ich würde mal meinen, dass man zuerst nach den Regeln beurteilt und dann mit gesundem Menschenverstand. Aber scheinbar ist das nicht möglich, hat man ja beim Spiel Basel - YB gesehen. Dass er nicht gesehen hat, dass Kalulu den Finger im Auge vom Gegner hatte, kann man verstehen, da sonst viel los war. Dass er nicht gesehen hat, dass Sanogo Frei fast das Bein durchgetreten hat, sowas kann mal passieren, geht ja noch. Aber dass er nach dem, natürlich kleinen, Schubser an Xhaka den Eckball gibt, ist schon ein grobes Ding. Denn auch wenn die Tat nicht schwer war, den Eckball hätte es ohne den Schubser kaum gegeben. Da wurde ein unfairer Vorteil gegeben. Normalweise wird bei solchen Szenen sehr oft gleich abgepfiffen nachdem der Ball geschlagen wurde, dann wäre auch nix passiert, aber so war es die spielentscheidene Szene wieso das Spiel überhaupt auf die Seite von YB kippte. rolleyes Also es wird ja oft mit Fairplay geworben, aber das hatte relativ wenig damit zu tun.

Zuerst wurden die Schiedsrichter auch stark gelobt, keiner will die Typen absichtlich gegen sich aufbringen, ausser CC vielleicht.. Doch am Ende hat Wermelinger von sich aus Fehler in den letzten Wochen zugegeben. Ja, Sachen gibts. ugly

Also scheinbar haben wir bald die fittesten Schiris, weil mehr Zeit für Training da ist, aber mehr halt auch nicht. Lieber noch öfter die Schiris aus Österreich oder Griechenland bei uns einsetzen, hilft mehr.

In 4 bis 6 Jahren will man mal wieder einen Schiri an die WM oder EM schicken können. Momentan noch recht weit weg. Mehr als eine EL-Partie haben unsere FIFA-Schiris bisher nicht leiten dürfen in dieser Spielzeit, CL höchstens noch ein Quali-Spiel und in der Youth League einer mehr als ein Spiel. Das war wohl Jaccottet, der welcher einst beim Elfmeterschiessen den Ball nicht drinnen sah, in der K.O.-Phase der Youth League. Ach und Sandro Schärer durfte das Testspiel Deutschland gegen Russland pfeifen. Aber eben, nur Testspiel.
Wengistens läuft es bei den Frauen rund. Esther Staubli ist für die WM der Frauen nominiert worden. ;D 2017 leitete sie ja sogar das Finale der EM.

Naja, mal sehen, vielleicht rückt der Eine oder Andere altershalber nach. Wenn man dann mal weiter oben eingeteilt ist, kommt man auch öfter zum Einsatz. Dass dann Leistung weniger mehr eine Rolle spielt, zeigen ja diverse Schiris aus dem Ausland. ;D

•     •     •

Dennis Hediger: Ich bin nicht der typische Fussballer, da ich doch einigermassen fit bin. Vielleicht ein wenig über dem Schnitt.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.